SONOTEC präsentiert innovative Ultraschallprüfköpfe für die Schieneninspektion auf dem EFNDT-Seminar NDT in Railway 2025 in Linz
![Presentation at EFNDT NDT in Railway 2025](/fileadmin/_processed_/1/6/csm_sonotec-participation_railway25_efndt_austria_48d31031f9.png)
Die SONOTEC GmbH wird am 11. und 12. März 2025 am EFNDT-Seminar NDT in Railway 2025 in Linz, Österreich, teilnehmen. Die renommierte Fachveranstaltung, organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP), bringt Experten aus der Bahnindustrie zusammen, um neueste Entwicklungen und Technologien im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) zu diskutieren.
Ein zentrales Highlight der SONOTEC-Präsenz ist der Vortrag von Michael Ihle, International Sales Manager, am 12. März 2025. Unter dem Titel „Improved Ultrasonic Probes for Railway Inspection“ wird er innovative Lösungen zur Verbesserung der Ultraschallprüftechnologie für die Schieneninspektion vorstellen. Dabei geht es insbesondere um optimierte Prüfkopfauslegungen, die eine höhere Präzision und Effizienz bei der Detektion von Materialfehlern ermöglichen.
Begleitet wird Michael Ihle von Mark Achtenberg, Development Engineer bei SONOTEC, der maßgeblich an der Entwicklung dieser neuen Prüfköpfe beteiligt ist. Beide Experten stehen während der gesamten Veranstaltung für Gespräche zur Verfügung und freuen sich auf den Austausch mit Fachleuten aus der Branche.
Mit ihrer Teilnahme an der EFNDT Railway NDT 2025 unterstreicht SONOTEC ihr Engagement für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Ultraschallprüfung im Bahnbereich und ihre enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern weltweit.