Neuer Leitfaden zur luftgekoppelten Ultraschallprüfung veröffentlicht – SONOTEC liefert Expertenwissen

New Guideline on Air-Coupled Ultrasonic Testing Published

Die Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V. (DGZfP) hat die „Richtlinie ACUT: Leitfaden zur Durchführung von luftgekoppelter Ultraschallprüfung“ veröffentlicht. Das Dokument wurde vom DGZfP-Fachausschuss Ultraschallprüfung, Unterausschuss Luftgekoppelte Ultraschallprüfung (ACUT) erarbeitet. Der Entwicklungsingenieur Martin Fuchs von der SONOTEC GmbH war aktiv an der Erstellung beteiligt.

Der Leitfaden vermittelt fundierte Grundlagen zur berührungslosen Ultraschallprüfung und steht seit Januar 2025 kostenfrei zum Download bereit.

Luftgekoppelte Ultraschallprüfung – kontaktlos & effizient
Die luftgekoppelte Ultraschallprüfung (ACUT) ist ein zerstörungsfreies Prüfverfahren, das auf die Übertragung von Ultraschallwellen durch die Luft setzt. Es ermöglicht die Materialinspektion ohne direkten Kontakt oder Koppelmedium und ist ideal für empfindliche, poröse oder schwer zugängliche Werkstoffe wie Verbundmaterialien, Holz, Schäume oder Keramiken.

Wichtige Inhalte des Leitfadens

  • Grundlagen der ACUT
  • Anforderungen an Prüfsysteme
  • Prüfmethoden & Einsatzgebiete
  • Datenauswertung & Interpretation

Martin Fuchs, der bei SONOTEC als Experte für luftgekoppelte Ultraschallprüfsysteme tätig ist, brachte seine langjährige Erfahrung in die Entwicklung des Leitfadens ein: „Die ACUT entfaltet ihre Stärken in Bereichen, in denen Ultraschallprüfungen mittels Kontakttechnik nicht anwendbar sind. Unser Ziel war es, mit diesem Leitfaden ein fundiertes, praxisnahes Dokument zu schaffen, das Anwendern den Einstieg erleichtert und bestehende Prozesse optimiert.“

Leitfaden jetzt kostenlos verfügbar
Der Leitfaden steht ab sofort kostenfrei auf der Website der DGZfP zur Verfügung: https://www.dgzfp.de/leitfaden-zur-durchfuehrung-von-luftgekoppelter-ultraschallpruefung/